Hilfe für Bangladesch

Immer noch leben in Bangladesch über 23 Millionen Menschen in Armut. Wenn man in die ländlichen Regionen oder in die Slumgebiete
fährt, wird einem klar, was das für die Menschen, die hier leben müssen, bedeutet.

Die Lichtbrücke will diesen Menschen helfen. In über 20 Hilfsprojekten setzen wir uns für eine bessere Zukunft der Not­lei­den­den ein.

Mehr erfahren

Große Herausforderungen für Bangladesch:

 

Jubiläum 50 + 40

Die Anfänge der Lichtbrücke

Als im Jahre 1983 der Verein Lichtbrücke gegründet wurde, wurden in der Satzung klare Ziele festgelegt: die Ursachen der Not zu erkennen und Wege der Hilfe zu suchen. Außerdem sollte Interesse für fremde Kulturen geweckt werden. Seit 1973 waren Mathilde von Lüninck Knipp, Friedel Knipp und Freunde bereits für ärmste Menschen aktiv. Lesen Sie mehr...

Chancen schaffen

Klimaschutz & Armutsbekämpfung

Eine Familie zu erleben, die damit rechnen muss, dass der Fluss ihre Hütte am Ufer mit der nächsten Regenzeit einfach davonträgt, hinterlässt ein Gefühl der Hilflosigkeit. Aber das ist die Realität in Bangladesch: Der Klimawandel trifft vor allem die Ärmsten. Sie leben da, wo die Gefährdungen am größten sind. Sie sind die ersten die fliehen müssen. Lesen Sie mehr...


Für den guten Zweck:

Weihnachsbasar in Engelskirchen

Am ersten Adventswochenende findet auch in diesem Jahr wieder unser traditioneller Weihnachtsbasar im Aggertal-Gymnasium in Engelskirchen statt. Tausende Besucher*innen aus nah und fern werden sich an den vielen bunt geschmückten Ständen erfreuen. Über 30 ehrenamtliche Gruppen und Initiativen bereiten sich seit Wochen auf dieses Ereignis vor. Mit viel Liebe und Geduld zaubern sie ein buntes Programm.

Das vielfältige Angebot reicht von Tausenden Büchern, gut erhaltener Second-Hand-Kleidung und hochwertigem Trödel bis hin zu kunstgewerblichen Handarbeiten. Es gibt märchenhafte Geschenke, selbst gemachte Marmeladen, Liköre, Plätzchen, Holz- und Bastelarbeiten, zauberhaften Adventsschmuck, Spielzeug, Puppenkleidung, Wollpantoffeln, Heim-Textilien, Fair-Handels-Waren, und eine Tombola erfreut mit tollen Preisen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Begleitet wird der Basar von einem abwechslungsreichen Musikprogramm, und am Sonntagmittag schaut auch der Nikolaus vorbei.

Mit dem Erlös des Weihnachtsbasars unterstützen wir ärmste Familien in Bangladesch. Mit einem Einkauf schenken Sie somit doppelt: Hier Freude – und in Bangladesch armen Menschen eine bessere Zukunft!


Neu: Unser Film "Bildung gegen Armut"

Ein Schulbesuch ist für viele Kinder in Bangladesch nicht denkbar. Die extreme Armut zwingt die Kinder für den Lebensunterhalt der Familie mitzuarbeiten. Ohne Hilfe von außen kommen sie aus dem Elend nicht einfach heraus. Jedoch ist der erste Schritt aus der Armut oftmals eine schulische Grundbildung! Daher sind unsere Vorschulen für zahlreiche Kinder aus ärmsten Familien eine riesige Chance.

Mit unserem Kurzfilm möchten wir auf die Situation der Kinder in Bangladesch aufmerksam machen und gleichzeitig über unser Vorschul-Projekt berichten.

Helfen sie uns eine bessere Zukunft für Kinder aus ärmsten Familien zu gestalten. Jede noch so kleine Spende hilft!


Neu: Info IV 2023

Für eine erfolgreiche Umsetzung der Hilfsprojekte in Bangladesch ist die Lichtbrücke auf die Unterstützung der Menschen hier in Deutschland angewiesen.

Hier können Sie sich die aktuelle Veröffentlichung der Lichtbrücke herunterladen: Lichtbrücke Info IV 2023.pdf

Schauen Sie auch in unsere Mediathek! Hier finden Sie weitere informative und interessante Materialien.