Hilfe für Bangladesch

Immer noch leben in Bangladesch über 23 Millionen Menschen in Armut. Wenn man in die ländlichen Regionen oder in die Slumgebiete
fährt, wird einem klar, was das für die Menschen, die hier leben müssen, bedeutet.

Die Lichtbrücke will diesen Menschen helfen. In über 20 Hilfsprojekten setzen wir uns für eine bessere Zukunft der Not­lei­den­den ein.

Mehr erfahren

Große Herausforderungen für Bangladesch:

 

Jubiläum 50 + 40

Die Anfänge der Lichtbrücke

Als im Jahre 1983 der Verein Lichtbrücke gegründet wurde, wurden in der Satzung klare Ziele festgelegt: die Ursachen der Not zu erkennen und Wege der Hilfe zu suchen. Außerdem sollte Interesse für fremde Kulturen geweckt werden. Seit 1973 waren Mathilde von Lüninck Knipp, Friedel Knipp und Freunde bereits für ärmste Menschen aktiv. Lesen Sie mehr...

Hoffnungsschimmer

Gesundheitsstationen und Ausbildung

Rahima Begum ist verzweifelt. Amin, ihr acht Monate alter Sohn, schreit und krümmt sich vor Schmerzen. Dazu glüht sein Körper. „Was soll ich nur tun? Ich weiß nicht mehr weiter. Seit mehreren Tagen klappt auch das Stillen nicht mehr.“ Rahima Begum steht mit ihrem schreienden Baby in der Mutter-Kind-Gesundheitsstation in Sonargaon und bittet dort um Hilfe. Lesen Sie mehr...


Wir haben Lust auf Zukunft! Ihr auch?

Dann stimmt vom 19. bis 31. Mai im dm-Markt in Engelskirchen für die Lichtbrücke ab. Denn wir sind eines der Zukunftsprojekte, die dm anlässlich seines 50. Geburtstags unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ unterstützt.

Ihr könnt uns unterstützen, indem ihr eure Stimme abgebt. Am Ende der Aktion unterstützt jeder dm-Markt nämlich das jeweilige Projekt mit mehr Stimmen mit einer Spendensumme in Höhe von 600 Euro. Das zweitplatzierte Projekt wird mit jeweils 400 Euro unterstützt.


Neu: Unser Film "Bildung gegen Armut"

Ein Schulbesuch ist für viele Kinder in Bangladesch nicht denkbar. Die extreme Armut zwingt die Kinder für den Lebensunterhalt der Familie mitzuarbeiten. Ohne Hilfe von außen kommen sie aus dem Elend nicht einfach heraus. Jedoch ist der erste Schritt aus der Armut oftmals eine schulische Grundbildung! Daher sind unsere Vorschulen für zahlreiche Kinder aus ärmsten Familien eine riesige Chance.

Mit unserem Kurzfilm möchten wir auf die Situation der Kinder in Bangladesch aufmerksam machen und gleichzeitig über unser Vorschul-Projekt berichten.

Helfen sie uns eine bessere Zukunft für Kinder aus ärmsten Familien zu gestalten. Jede noch so kleine Spende hilft!


Neu: Info III 2023

Für eine erfolgreiche Umsetzung der Hilfsprojekte in Bangladesch ist die Lichtbrücke auf die Unterstützung der Menschen hier in Deutschland angewiesen.

Daher finden jedes Jahr zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen statt. Regelmäßige Veröffentlichungen sorgen für Transparenz und informieren Spender, Freunde und ehrenamtliche Helfer über die Situation in Bangladesch, den Stand der Projekte und die Herausforderungen für die Zukunft.

Hier können Sie sich die aktuelle Veröffentlichung der Lichtbrücke herunterladen: Lichtbrücke Info III 2023.pdf

Schauen Sie auch in unsere Mediathek! Hier finden Sie weitere informative und interessante Materialien.