Hilfe für Bangladesch

Immer noch leben in Bangladesch über 23 Millionen Menschen in Armut. Wenn man in die ländlichen Regionen oder in die Slumgebiete
fährt, wird einem klar, was das für die Menschen, die hier leben müssen, bedeutet.

Die Lichtbrücke will diesen Menschen helfen. In über 20 Hilfsprojekten setzen wir uns für eine bessere Zukunft der Not­lei­den­den ein.

Mehr erfahren

Große Herausforderungen für Bangladesch:

 
 

Sportlicher Einsatz mit weltweiter Wirkung

Sponsorenlauf für sauberes Wasser

Ein sehr beeindruckendes Zeichen für Solidarität und globales Denken setzten die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I (Klassen 5 - 7) der Gesamtschule Reichshof: Beim diesjährigen Sponsorenlauf sammelten sie die enorme Summe von 24.470 Euro zugunsten des Wasserfilterprojekts der Lichtbrücke. Lesen Sie mehr...

„Runa Tailors“

Ein harter Lebensweg

Im Dorf Bhaduria im Bezirk Birganj treffen wir Absolventen des Ausbildungszentrums. Besonders beeindruckt mich Sabina Yasmin, eine 32-jährige Näherin. Als wir sie besuchen, schaut sie uns mit wachen Augen an. Ihr Blick ist freundlich, warm, aber auch fest. Seit 2022 führt Sabina ihr Nähgeschäft mit großem Erfolg. Ihr Verdienst ist sehr hoch. Lesen Sie mehr ...


Neu: Unser Film "Bildung gegen Armut"

Ein Schulbesuch ist für viele Kinder in Bangladesch nicht denkbar. Die extreme Armut zwingt die Kinder für den Lebensunterhalt der Familie mitzuarbeiten. Ohne Hilfe von außen kommen sie aus dem Elend nicht einfach heraus. Jedoch ist der erste Schritt aus der Armut oftmals eine schulische Grundbildung! Daher sind unsere Vorschulen für zahlreiche Kinder aus ärmsten Familien eine riesige Chance.

Mit unserem Kurzfilm möchten wir auf die Situation der Kinder in Bangladesch aufmerksam machen und gleichzeitig über unser Vorschul-Projekt berichten.

Helfen sie uns eine bessere Zukunft für Kinder aus ärmsten Familien zu gestalten. Jede noch so kleine Spende hilft!


Neu: Info V 2025

Jedes Leben zählt!

Medizinische Dienste für Bangladesch.

In Bangladesch ist der Zugang zu medizinischer Versorgung für viele Familien ein unerreichbarer Luxus. Besonders betroffen sind Kinder und Mütter, die oft ohne jegliche Hilfe mit Krankheiten, Komplikationen bei Geburten oder chronischen Beschwerden leben müssen.

Doch es gibt Hoffnung: Die Lichtbrücke sorgt dafür, dass ärmste Familien Zugang zu lebenswichtiger ärztlicher Versorgung erhalten.

‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍

Hier können Sie sich die aktuelle Veröffentlichung der Lichtbrücke herunterladen: Lichtbrücke Info V 2025.pdf

Schauen Sie auch in unsere Mediathek! Hier finden Sie weitere informative und interessante Materialien.