Das habt ihr gut gemacht!

Großer ehrenamtlicher Einsatz beim Weihnachtsbasar

 

Wunderschöne Weihnachtsdeko gab es im Verkaufsraum Villa Kunterbunt. Von links: Susanne Voß, Sabrina Voß und Claudia kleine Kalvelage.

„Wann geht es denn los?“, der kleine Nils ist ungeduldig und wartet darauf, dass der Weihnachtsbasar der Lichtbrücke endlich öffnet. Ich antworte: „Du kannst ruhig schon reingehen, der Basar fängt aber offiziell erst um Eins an.“ Bei sonnigem Wetter finden auch dieses Jahr wieder viele Besucher aus dem Oberbergischen den Weg zum Weihnachtsbasar. Es gibt viel zu sehen, zu stöbern, zu kaufen und zu essen.

Leckere selbstgebackene Kekse konnte man am Stand der GGS Ründeroth kaufen.

30 Gruppen haben im Aggertal-Gymnasium wundervolle, buntdekorierte Verkaufsstände aufgebaut. Die Stimmung ist weihnachtlich. Schöne Musik sorgt für gute Laune. „Es ist beeindruckend mit welchem Engagement die vielen Menschen sich hier einsetzen“, sagt eine Besucherin. „Das habt ihr wieder wirklich gut gemacht! Und es gibt so viele schöne Sachen! Da findet man für die ganze Familie tolle Weihnachtsgeschenke.“

Seit mehr als 20 Jahren sammelt, sortiert und verkauft das Bücher-Team über das ganze Jahr gespendete Bücher, um sie beim Sommerfest und beim Weihnachtsbasar zum Verkauf anzubieten.

 

Das Hallentrödel-Team hat auch in diesem Jahr wieder einen wunderschönen Verkaufsraum mit tollem Angebot aufgebaut.

 

Bildergalerie mit 35 weiteren Fotos vom Weihnachtsbasar

{$caption}

{$text}

Die Motivation der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ist groß, denn alle arbeiten für den guten Zweck. So kommt der Erlös des Weihnachtsbasars ärmsten Familien in Bangladesch zugute. Über 40 Millionen Menschen schätzt man, leben dort in großer Armut. Die Lichtbrücke fördert daher Kooperativen, Slum-Komitees und Selbsthilfegruppen und hilft mit Schulungen, Berufsausbildung, Vorschulen, Gesundheitsdiensten, Starthilfen für Einkommen schaffende Maßnahmen, Wasserfiltern, Solarzellen und energieeffizienten Öfen. Jedes Jahr kann so mehreren Zehntausend Menschen geholfen werden.

Köstliche Crêpes, Pizza und Kinderpunsch gab es bei Familie Voss und von Lonski.

Für die Lichtbrücke ist der Weihnachtsbasar enorm wichtig. Wir können nur helfen, weil hier bei uns so viele mitmachen. Es wird viel eingekauft, gespendet und über den guten Zweck geredet. So kann sich die Lichtbrücke auch in Zukunft für die Notleidenden in Bangladesch einsetzen. Daher wollen wir allen ganz herzlich danken, die geholfen haben! Es war wirklich ein toller Basar!

Stefan Herr (30. November und 01. Dezember 2024)
 

Über 70 Kuchen- und Tortenspenden hatte das Kaffee- und Kuchen-Team dieses Jahr auf der Liste und einige haben einfach so noch Kuchen gebracht.

 

Wir danken:

  • den vielen fleißigen Helfern beim Auf- und Abbau
  • den engagierten Gruppen und Initiativen mit ihren Ständen
  • dem Aggertal-Gymnasium, insbesondere dem Schulleiter
    Balthasar Rechner
  • den Schülern und Lehrern, die so fleißig Kekse gebacken und am Bühnenprogramm mitgemacht haben
  • der GGS Engelskirchen
  • der GGS Ründeroth
  • der KGS Loope
  • dem Schirmherrn Bürgermeister Dr. Gero Karthaus
  • dem Kreisdirektor Klaus Grootens
  • dem ehem. Bundestagsabgeordneten Klaus-Peter Flosbach (Stiftung Lichtbrücke)
  • Pfarrer Johannes Vogelbusch
  • Pfarrvikar Klaus Nickl
  • Brigitte Quercia-Naumann vom Bündnis für Demokratie und Vielfalt
  • dem Start-UP-Orchester Musikverein Frielingsdorf
  • dem Musikverein Loope
  • dem Posaunenchor der evangelischen Kirche Herkenrath
  • dem Hausmeister des ATG Ingo Hachenberg
  • dem Küchenteam
  • dem Reinigungsteam
  • der Feuerwehr und der Firma Lukas Erzett GmbH & Co. KG für die Hilfe
    beim Transport
  • dem Nikolaus
  • der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde
  • den vielen Familien für ihre Kuchen- und Salatspenden
  • den Sponsoren für ihre Spenden
  • dem Organisationsteam: Paul Heister, Ingrid kleine Kalvelage, Wolfgang Hess, Astrid Künnemann und Holger Trechow
  • den Mitgliedern des Aktionsausschusses
  • den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Lichtbrücke und
  • allen Besuchern von nah und fern

Dank Ihrer Hilfe können wir unsere Projekte in Bangladesch weiterhin unterstützen und ärmsten Familien eine bessere Zukunft ermöglichen.